Persönliches Coaching und Beratung

Persönliches Coaching und Beratung

Susan Cook - coaching to connection

„Coaching“ ist zu einem beliebten Schlagwort geworden, bei dem sich Bedeutungen und Zusammenhänge überlagern. Es reicht von Coaching im Sport, über Business-Coaching bis hin zu Personal-Coaching. Über die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Coaching und Beratung wurde viel geschrieben.

Genau genommen bin ich ein Hybrid dieser beiden Welten: zum einen habe ich als Beratungstherapeut praktiziert, und zum anderen habe ich viele meiner Klienten auch gecoacht. Letztlich habe ich mich dafür entschieden meine Beratungserfahrung als Vorteil zu nutzen, um meinen Klienten einen realistischen Ansatz zur Verbesserung ihres Lebens aufzuzeigen.

„Coaching to Connection“ konzentriert sich in erster Linie auf Personal Coaching. Aus der Beratungspsychologie kommend, habe ich viele Jahre in verschiedenen Bereichen mit Einzelpersonen und Personengruppen an deren Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung gearbeitet.

Ich arbeite motivierend und zielorientiert. Es werden neue Strategien entwickelt, um Probleme zu erkennen und aufzuarbeiten, Herausforderungen zu begegnen oder um sich neue Ziele zu setzen. Unter anderem setze ich Brainstorming ein, um Problemlösungen zu erarbeiten.

Susan Cook - coaching to connection

Ein zentraler Aspekt des Coaching Prozesses ist es, den Klienten zu helfen ihre eigenen Ressourcen zu nutzen um innere Gedanken auszusprechen, und persönliche Bedürfnisse auszudrücken. Dies befähigt sie häufig etwas in ihrem eigenen Sinne zu tun, zu entscheiden oder zu klären.

Oft bleiben wir in unseren Gewohnheiten und Verhältnissen „stecken“ und wir brauchen nur ein bisschen frischen Wind und Energie, um alternative Denkansätze zu entwickeln. Wir beginnen zu erkennen, dass wir die Fähigkeit besitzen, auf unser eigenes Leben Einfluss zu nehmen, wenn wir es selbst in die Hand nehmen.

Meine Arbeit ist eine Mischung aus Coaching und Beratung, indem ich die emotionalen Widerstände erkenne und aufzeige, die meine Klienten daran hindern selbsttätig zu handeln.

Wenn sich herausstellt, dass diese Herausforderungen einer weitergehenden und kontinuierlicheren Unterstützung bedürfen, kann eine Überweisung an einen Fachmann, der tiefergehend arbeitet, angebracht sein.

Gruppenworkshops
Ein Gruppenworkshop bietet Menschen einen sicheren Ort, um gesehen, gehört, beachtet und unterstützt zu werden. Der Nutzen dieser Gruppenarbeit findet sich in dem sicheren Umfeld Gleichgesinnter, die einen ähnlichen Prozess oder eine ähnliche Erfahrung durchlaufen haben. Hierbei entsteht eine sehr starke menschliche Bindungserfahrung. Das Teilen und Reflektieren mit anderen bietet für jeden Einzelnen und für die gesamte Gruppe eine transformative Erfahrung.
Einzelcoaching

Klienten entscheiden sich für Einzelcoaching, weil sie bei der Klärung eines individuellen Problems Unterstützung brauchen, oder ein Hindernis überwinden müssen, um ein bestimmtes Bedürfnis zu befriedigen oder ein Ziel zu erreichen. Individuelle Coaching-Sitzungen können als Folgemaßnahme für einen Gruppenworkshop dienen, da sich aus den Erfahrungen des Workshops bestimmte Bedürfnisse und Ziele ergeben.

Coaching in Verbindung mit Connected Riding

Ich bin in der glücklichen Lage, mich in der Gemeinschaft der Reiterinnen und Reiter um Peggy Cummings zu wissen. Connected Riding Arbeit bewirkt eine positive Veränderung unserer Selbstwahrnehmung. Die Reiter machen Erfahrungen mit sich selbst und ihren Pferden, die ihnen oftmals bisher unentdeckte innere Bereiche erschließen.

In diesem Fall ist es manchmal von Vorteil, einen Ort zu haben, an dem sie erleben können, was diese Erfahrungen für sie bedeuten und wie man sie im täglichen Leben anwenden kann. Mit CTC (Coaching to Connection) biete ich diese Unterstützung an, weil ich seit 25 Jahren ein wesentlicher Teil von Connected Riding bin. Seither konnte ich viele Reiter/innen dabei unterstützen, diesen Selbstfindungsprozess zu durchwandern.

Passen wir gut zusammen?

In verschiedenen Phasen meines Lebens habe ich mich selbst professionell coachen und beraten lassen, sowohl persönlich, als auch für mein berufliches Weiterkommen. Daher bin ich mir sehr bewusst, dass die Chemie zwischen uns stimmen muss. Sympathie und gegenseitiger Respekt sind in unserer Zusammenarbeit von großer Wichtigkeit.

Ich glaube, dass dies ein wesentlicher Bestandteil beim Aufbau von Vertrauen und Sicherheit ist, um ein gutes Ergebnis für Sie als Klienten zu erzielen. Bevor wir uns zu einer Coaching-Sitzung verabreden, biete ich Ihnen ein kurzes „sich Kennen-Lernen“ an. Das ist kostenlos und dauert nicht länger als eine halbe Stunde.